Überlegungen ausgehend von Ps 90,12:Lehre uns bedenken, daß wir sterben müssen, auf daß wir klug werden.Warum ist es richtig zu bedenken, daß wir sterben müssen? Erstens, kann man sagen: weil das die Realität ist. Es […]

Überlegungen ausgehend von Ps 90,12:Lehre uns bedenken, daß wir sterben müssen, auf daß wir klug werden.Warum ist es richtig zu bedenken, daß wir sterben müssen? Erstens, kann man sagen: weil das die Realität ist. Es […]
Ein Kommentar aus dem schweizer Kontext von Pfr. Dr. Buchegger: Jubelt, ihr Gerechten, dem HERRN, den Aufrichtigen ist der Lobgesang Freude. Singt dem HERRN ein neues Lied. (Psalm 33) 1. Ein kurzer Blick in die […]
„Nun aber schauen wir alle mit aufgedecktem Angesicht die Herrlichkeit des Herrn“ 1 Kor 3,18 Erst der Mensch, dessen Angesicht ganz aufgedeckt ist, ist ganz Mensch. Das wird greifbar an dem höchsten Punkt des Mensch-Seins: […]
Ausnahmesituation seit 5 Monaten. Zeit, ein Resümee zu ziehen, bevor aus der Ausnahme Gewohnheit wird und aus der Gewohnheit Gedankenlosigkeit.
Wie uns eine Vollbremsung unseres Lebens zeigt, dass wir öfter mal bremsen sollten, bevor wir voll durchstarten
Warum uns das Evangelium mehr als nur einen Mittelweg weist
Reflexionen zu diesem wichtigen Thema von zwei freikirchlichen Theologen.
Eine Auswahl und Zusammenstellung von Reaktionen
Eine philosophische Reflexion über die vergangenen Monate: Unsicherheit und praktische Vernunft
Wie die Gemeinde die Spaltung der Gesellschaft überlebt.
Warum viele Christen den Wegfall von Gemeindeveranstaltungen positiv erlebt haben
Was die anderen schreiben…
Wie Christen auf Krisen reagieren sollten: Mutig handeln, aufklären, beten und Gottesdienste feiern.
Kann es sein, dass wir – mit oder ohne Corona – auf eine Weise gemeinsam vereinsamen?
Eine Auswahl und Zusammenstellung von Reaktionen
Vom Gottesdienst entfalten sich Taten der Liebe in konzentrischen Kreisen